Der Dogenpalast Venedig: das Jewel des Markusplatzes

Der Markusplatz ist schon immer das Herz Venedigs und eines Ihrer bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Wussten Sie das Napoleon er „den schönsten Salon Europas“ nannte?

Der Markusplatz (Piazza San Marco) war einst das Zentrum des politischen Lebens der Stadt und der Treffpunkt der Venezianern bei Feste, Zerimonien, Bettbewerbe und Messen. Heute ist er dank seiner zauberhaften Atmospäre und seiner Kunstschätze eine der meistbesuchten Sehenswurdigkeiten der Welt.

Der Markusplatz ist durch Säulengänge auf drei Seiten geschlossen, die auf venetianisch “Procuratie” heißen, weil sie die Häusern der Procuratori, und zwar die Staatsverwalter der mächtigen Republik Serenissima waren.

Die alten Arkadengänge (Procuratie Vecchie) befinden sich auf der nördlichen Seite des Platzes. Sie stammen aus der Zeit der Reinassance und sind ein Projekt von Jacopo Sansovino. Im Erdgeschoss befinden sich zahlreiche Cafes, darunter das berühmte Cafe Quadri, sowie Jeweliergeschäfte, Glas-, Spitzen- und Stoffläden, wo man kostbaren Produkten aus der Handwerkkunst der Stadt finden kann. Im oberen Stockwerken befinden sich Büros.

Auf der gegenüberliegenden Seite befinden sich die neuen Arkadengänge (Procuratie Nuove), die heute das Archäologische Museum und das Stadtmuseum Correr beherbergen. Das Museum Correr ( Museo Correr) beherbergt Zeugnisse aus der Geschichte der Republik Serenissima, wie Landkarten, Münzen, Gemälde und Gewänder der Dogen.

Alte und neue Arkadengänge sind durch den Napoleonischen Flügel (Procuratie Nuovissime) verbunden. Hier war früher die Kirche San Geminiano, die Napoleon abreißen ließ, und heute gibt es die Marmortreppe, die der Eingang zum Museum Correr ist.

Am Markusplatz sind die Hauptsehenswürdigkeiten dieser Wasserstadt aufbewahrt, und zwar:

dogenpalast venedig

Der Dogenpalast

Der Dogenpalast (Palazzo Ducale) war die Residenz der Dogen, des Herrschers Venedigs, und das Zentrum der Politik und der Justiz der Serenissima Republik.

Die Fassaden des Dogenpalastes sind mit Symbolen und Allegorien, Kapitellen und Skulpturen fein geschmückt. Seine prächtigen Säle, darunter „La Sala del Maggior Consiglio“, „La Sala del Senato“, „la Sala dei Dieci“ und „La Sala delle Quattro Porte“ wurden von berühmten Malern, wie Tintoretto, Tiepolo und Veronese gemalt und fein verziert.

Im Innenhof ist die imposante Reisentreppe mit Marmorstatuen von Neptun (Gott des Meeres) und Mars (Kriegesgott), die die Macht der Republik Venedig auf Meer und Erde symbolisieren.

dogenpalast venedig

Die Markusbasilika

Die Markusbasilika ist die Hauptkirche der Stadt.

Sie ist ein Gebäude auf byzantinischen Styl und hat der Grundniss eines griechischen Kreuzes und fünf Kuppeln.

Die Fassade hat fünf Portale, die mit Marmor- und Mosaikwerken verziert sind, und das Innere ist von alten kostbaren Mosaiken geprägt.

dogenpalast venedig

Der Uhrturm

An den alten Arkadengänge steht der Uhrturm.

Er ist über 500 Jahre Alt und auf der Dachterrasse schlagen zwei Bronzenstatuen (“Mori” genannt) die Stunden auf eine große Glocke.

Der Uhrturm beherbergt eine kostbare Uhr, die das Datum, die Mondphasen und die Sternzeichen zeigt somit als Kalendar fungiert.

dogenpalast venedig

Der Glockenturm

Auf dem Markusplatz steht der Campanile, ein Glockenturm mit Säulenvorhalle, die früher als Wachposten zum Eingang zur Stadt fungierte.

Er ist 96 Meter hoch und ist das höchste Gebäude Venedigs. Er wird von dem Venezianern “el paron de casa”, und zwar “der Hausherr” genannt.

Vom Campanile aus hat man einen herrlichen Blick auf die ganze Stadt und die Lagune überhaupt.

Mehrere Informationen über den Dogenpalast:

  • La bocca di Leone:

Es handelt sich um einen speziellen Wandbehälter, dessen Flachrelief Fassade an die Form eines Löwenkopfes erinnert, der sich im Inneren des Palastes befindet. In das Maul des Löwen wurden die von venezianischen Bürgern vorgebrachten Klagen über illegale Praktiken eingefügt.

  • Le colonne Rosse:

Entlang der Fassade, die zum kleinen Platz führt, kann man deutlich zwei rote Säulen erkennen, die sich durch ihre Farbe von den anderen abheben. Nach der Tradition nach wurden hier die Todesurteile öffentlich verkündet.

  • La Scala dei Giganti:

Es handelt sich um eine riesige Marmortreppe, die als Verbindung zwischen dem Haupteingang des Platzes und den Ratssälen des ersten Stockes steht.Es wird „die Giganti“ genannt, in Anlehnung an die grossen Marmorstatuen, die auf der Balustrade stehen und Mars und Neptun darstellen. Hier fanden die Krönungszerimonien der neuen Dogen statt, die nach dem Eid gekrönt wurden. Nachder Legende soll die Grösse der Statuen die Figur des Dogen schmälern und ihn daran erinnern, dass seine Position ihn nicht über das Gesetz stellte.

  • La Sala del Maggior Consiglio:

Es ist der wichtigste Teil des Palastes. Hier versammelte sich der Grosse Rat, der zusammen mit dem Dogen die wichtigsten Entscheidungen der Republik traf. Diese Saal beherbergt die grössten und wertvollsten Werke des Palastes. Sie ist 53 Meter lang und 25 Meter breit,deshalb gilt er auch heute noch als einer der grössten Säle Europas.

  • La Porta della Carta:

Es handelt sich um den monumentalen Eingang des Palastes, der sich zwischen der Basilika und dem Palast befindet und ein wunderbares Beispiel für gotisch-blumigen Stil darstellt. Es scheint, dass sein Name von dem Brauch herrührt, an den Türen und an den Säulen die Papiere mit den öffentlichen Urkunden der Republik anzubauen.

Werfen Sie einen Blick auf unseren Vorschlag: Dogenpalast Besichtigung mit Fremdführer, wenn Sie an einer geführte Besichtigung des Dogenpalastes mit Fremdführer interessiert sein, oder wenn Sie nur die Eintrittskarte ohne Warteschlange kaufen mochten wählen Sie diese Angebot: Dogenpalast Skip the Line Ticket.

Sie können auch wählen, die Besichtigung des Dogenpalastes und der Markusbasilika mit unserem Angebot zu einem unschlagbaren Preis zu vereinen: Markusdom & Dogenpalast Eintrittskarte+geführte Besichtigung, oder nur den Markusdom besichtigen: Markusdom Venedig: geführte Besichtigung ohne Warteschlange!

Eines der Dinge, die Sie mindestens einmal im Leben tun müssen, ist auf jeden Fall eine Gondelfahrt durch die Kanäle von Venedig! Für Ihre Gondelfahrt können Sie unter eine vielzahl von Alternativen wählen: entdecken Sie unseren besonderen Gondelfahrten!

Eine Nacht in Venedig gehört unserer Meinung nach zu den Dingen die man zumindest einmal im leben Erleben sollte. Lassen Sie sich von den Charme der Lagunen Stadt verzaubern!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren ...

-----